In diesem Sommer mache ich auch bei der kreativen Sommerpost 24 von Michaela Müller und Tabea Heinicker mit. Die beiden Kreativen haben mit ihrem Blog Post-Kunst-Werk einen wunderbaren Ort über postalische Kreativität erschaffen.
In diesem Jahr dreht sich alles um einen kreativen, bunten, lebendigen und sommerlichen Pop up-Markt. Die Vorgabe: eine DIN A6 Karte zu erstellen unter Verwendung einer Pop up Technik.
Bei den Stichworten “Markt” und “Sommer” musste ich nicht lange überlegen: Mir fielen gleich mein Kalender-Blatt für den Korsch Verlag sowie meine Reiseskizzen vom letztjährigen Workshop in Ligurien wieder ein. Damit stand mein Thema fest: ein italienischer Obst und Gemüsestand sollte es sein, mit rot-weißer Markise.
Erste Entwurfsskizze
Die ersten Skizzen machte ich gleich als kleine Entwurfsklappkarte, um die Pop up-Technik auszuprobieren. Hilfreich fand ich in diesem Schritt den Buchtipp von Michaela, die das sehr schöne Buch von Antje von Stemm, “Die Pop-up Werkstatt für Kinder”, erschienen im Haupt Verlag, verlinkte. Ich entschied mich für das Pop up-Kästchen.
Mein Papier: Hahnemühle Nostalgie 190g/m2 - Meine Farben: Grundierung mit Schmincke Akademie Gouache
Nachdem ich das Papier mit Gouache grundiert hatte, bereitete ich die Farbpapiere vor, die zum Einsatz kommen sollten. Auch hier arbeitete ich mit verschiedenen Gouachefarben von Schmincke.
Nach dem Trocknen der Farben konnte ich endlich mit dem Pop up-Schnitten beginnen. Ich probierte anhand meines Prototypen zwei unterschiedliche Größen aus, die dann wie ein kleiner Ladentisch funktionieren sollten.
Die Schnittlinien auf der Rückseite der Karte…
…und als sichtbare Pop ups auf der Innenseite. Durch die zweifarbige Grundierung entsteht schon ein Bild.
Nun konnte ich den oberen Titel erstellen. Die rot-weiße Markise war natürlich ein Must have, darunter die Typographie mit meinem Papierschnitt. Die Schrift erschien mir noch etwas zu groß, deshalb ist sie bei den weiteren Karten etwas kleiner.
Jetzt ist die Markise und die Typo dabei.
Das Obst und Gemüse liegt vorgeschnitten auf der Karte und ich kann mit dem Kleben beginnen.
Briefmarke drauf, und mein Prototyp ist fertig!
Insgesamt erstellte ich im weiteren Verlauf meiner Arbeit an der Sommerpost sechs leicht veränderte Papiercollagen, um verschieden große Pop up- Kästchen auszuprobieren. Es gab Einkaufskörbchen, große und kleine Ladentische und verschiedene Briefmarkkenschätze. Als äußere Hülle klebte ich noch vorhandenes Papier drumherum und stempelte meinen frauknopp.de Schriftzug auf die Illustration.
Das Motto “Sommermarkt” gestaltete ich passend zu meinem italienischen “Frutta e Verdura”-Marktstand natürlich stilecht ebenfalls auf Italienisch: “Il Mercato d’estate”.
Nun sind alle Papercut-Pop ups im Briefumschlag, diesen habe ich natürlich handschriftlich adressiert und mit schönen Briefmarken frankiert!
Ich bin sehr gespannt auf die Post, die in den nächsten Wochen bei mir im Atelier eintreffen wird. Und ich freue mich über euer Feedback.
Vielen Dank für diese wunderbare Idee für die Sommerchallenge, liebe Michaela und Tabea!
Mehr Infos zu dieser Sommerpost 24 findest du hier.
Bei Instagram findest du unter diesen Suchbegriffen noch mehr schöne Eindrücke:
#sommerpost2024
#popupsommermarkt
#postkunstwerkblog
Eine exemplarische Karte sowie das Deckblatt “Il Mercato d’Estate”